Das kleine Tauchgerät, der SeaDoo Tauchscooter RS1, ist unser Testsieger. Die Marke ist vor allem bekannt durch ihre innovativen Jetboote, aber lässt sich auch beim Tauchscooter nicht die Butter vom Brot nehmen. Tauchen ist ein schönes Hobby. Wer unter Wasser schneller vorankommen möchte, sollte sich einen Tauchscooter wie den SeaDoo RS1 kaufen. Standardmäßig wird der SeaDoo Tauchscooter RS1 mit einem kleinen Elektromotor angetrieben. Verbaut mit einer umweltfreundliche Lithium-Ionen-Akku-Batterie, gehört er zu den ersten weltweit zugelassenen Tauchscootern mit Lithium-Ionen-Akkus. Die Laufzeit beträgt maximal 90 Minuten und die Aufladezeit der Akkus ist sehr kurz. Extreme Tauchtiefe und Top-Geschwindigkeit!Der große Vorteil des strombetriebenen Tauchscooter ist das tiefe und leise Abtauchen. Der RS1 erreicht eine maximale Tauchtiefe bis zu 40 Meter beziehungsweise 130 Fuß. Für einen Elektromotor hat dieser Tauchscooter eine recht gute Reichweite und erreicht dabei eine Geschwindigkeit bis zu 7 Kilometer pro Stunde. |
|
Testsieger![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
ab 1.699,00 EUR
(inkl. MwSt. + Versand) |
![]() 500 Watt ![]() 7 km/h ![]() 90 Min.
![]() 40 Meter ![]() 22V/12Ah ![]() 3-Gang
Ideal für Sportler und beim TauchurlaubDer moderne, schwarz-gelbe Tauchscooter von SeaDoo gilt als hochleistungsstark. Ein neutrales Auftriebssystem sorgt für mehr Sicherheit und ganz neue Erfahrungen unter Wasser. Er hat eine Leistung von 500 Watt, welche auf drei Gänge aufgeteilt werden kann. Der RS1 gilt aufgrund seiner neuesten Technologie, der revolutionären Unterwassernavigation sowie wegen seines modernen Designs zu den absoluten Highlights aus der RS-Reihe von SeaDoo. Die Hightech Technologie ist leicht in der Handhabung und ideal für erfahrene Sport- und Profitaucher, aber auch für Schnorchler. Der Tauchscooter kann aufgrund seines vergleichsweise leichten Gewichts von 9,5 Kilogramm bequem transportiert und mit auf Reisen genommen werden. Er gehört in seiner Klasse sogar noch zu den Leichtgewichten. |
|
Vorteile:
Nachteile:
|
||
Fazit – Innovation ohne Grenzen mit dem SeaDoo Tauchscooter RS1!Der SeaDoo RS1 Tauchscooter gilt nach wie vor als Innovation auf dem Markt der Tauchscooter. Er gilt als ein Vorreiter in der Entwicklung von professionellen Tauchscootern dieser Art. Dank der handlichen Maße von 40 x 40 x 90 Zentimetern passt der Tauchscooter perfekt in jede Sporttasche und kann auch bequem mit auf Reisen genommen werden. Auch der starke Motor und die mögliche Geschwindigkeit von bis zu sieben Kilometern pro Stunde sowie die hohe Akkulaufzeit sprechen für dieses Modell. Nicht umsonst zählt der RS1 von SeaDoo zu den Marktführern in diesem Segment der Unterwasserscooter. Zwar ist der Anschaffungspreis relativ hoch, aber aufgrund der Eigenschaften lohnt sich der Erwerb durchaus. Für mehr Sicherheit sorgen das neutrale Auftriebssystem, sowie die Abschaltautomatik. Mit dem Tauchscooter erhalten die Käufer zudem die nötige Lithium-Ionen-Batterie und das dazugehörige Ladegerät, ein Tariergewicht, eine passende Transporttasche, eine Vakuumpumpe, Dichtungsringe und Finnen, sowie Schmierstoff und eine GoPro Halterung. Die Handhabung ist zwar sehr einfach und intuitiv, aber dennoch liegt auch eine ausführliche Bedienungsanleitung bei. |
Pingback:Tauchscooter Testsieger - Tauchscooter-Test.de
Pingback:Der aktuelle Arbeitshose Testsieger im Jahr 2018 - Arbeitshose-Test.de
Pingback:Testsieger - Arbeitshose-Test.de